

Cala Kumquat Gin, der erste belgische Gin, handwerklich hergestellt mit einem ungefilterten Destillat aus frischen, biozertifizierten Kumquats. Belgisch im Herzen, Kumquat im Geschmack.
Eine außergewöhnliche Qualität
CALA KUMQUAT GIN wird aus frischen, zertifizierten Bio-Kumquats gebrannt und in den kupfernen Hammerschlag-Säulenbrennblasen der Destillerie Biercée, dem Flaggschiff der belgischen handwerklichen Brennerei, hergestellt. Dieser außergewöhnliche Gin verdankt seine unvergleichlichen Aromen und seinen Geschmack vor allem der sehr hohen Qualität seiner Zutaten.
100% natürliche Zutaten
Von Wacholderbeeren über Bio-Kumquats und andere frische, unbehandelte Zitrusfrüchte bis hin zum Kakao, aus dem der Gin hergestellt wird, sind alle Zutaten des CALA KUMQUAT GIN Premium-Herkunft und 100% natürlich.
Die zu 100 % biologisch zertifizierten Kumquats, die in diesem Gin verarbeitet werden, stammen aus den Obstplantagen der „Finca Rio Jara“ im Süden Andalusiens. Diese Obstgärten gehören einer Belgierin, die mit dem Schöpfer von CALA KUMQUAT GIN befreundet ist. Sie werden seit über 50 Jahren unter strengster Beachtung der Umwelt und der biologischen Vielfalt bewirtschaftet. Die Kumquats werden dort von Hand gepflückt, wenn sie voll ausgereift sind, um die Fülle ihrer Aromen und ihres Geschmacks zu gewährleisten. Die Zutaten für CALA KUMQUAT GIN reichen also von der Natur bis in die Flasche.
Künstliche Aromen, selbst „sogenannte natürliche“ Aromen, Geschmacksverstärker oder Konservierungsstoffe sind in ihrer Zusammensetzung nicht enthalten.
Wussten Sie, dass die Kumquat die kleinste aller Zitrusfrüchte ist?
Ihr Name bedeutet auf Chinesisch „goldene Orange“. Eine chinesische Legende besagt sogar, dass sie den Glücklichen, die sie als Geschenk erhalten, Glück bringen soll...
Ein Symbol für Wohlstand und Glück zum Genießen und Verschenken.
Eine 100%ige belgische Kreation
CALA KUMQUAT GIN entstand aus der Begegnung seines Schöpfers, eines Liebhabers von Spirituosen und Kumquats-Fans, mit einem großen belgischen Destilliermeister, der sich auf die handwerkliche Destillation frischer Früchte spezialisiert hat.
In der Nase
Eine schöne „Zitrus“-Note, unleugbar, das, was er auf dem Etikett ankündigt, ist vorhanden. Das ist ein gutes Zeichen. Mit ein wenig Sauerstoffzufuhr kommen ein wenig Kakao und sogar ein Hauch von Jod. Der Wein ist komplex, aber ohne Schnickschnack. Er ist klar und präzise, das Zeichen eines Destillateurs, der weiß, wo er hin will.
Im Mund
Der Auftakt ist rund, fettig, ohne Aggressivität. Man findet deutlich die Zitrusnote, einen Hauch von Bitterkeit, der wahrscheinlich von der Haut getragen wird und das Ganze harmonisch aufwertet.
Im Abgang
Wiederkehr einer Kakaonote, fast Schokoladencreme. Keine Süßigkeit, was übrigens sehr angenehm ist.
Die Verkostungsnotizen von Eric Boschman
(Bester Sommelier Belgiens (1988) und Master-Experte für Weine und Spirituosen).